Die Geschichte von 8.2
Seit 1995 arbeiten wir daran, die Energiewende technisch sicherer zu machen. Aus einer Idee wurde ein Netzwerk – aus Überzeugung Erfahrung.
Gründung des 8.2 Ingenieurbüros in Süderdeich
Alles begann mit der Gründung des 8.2 Ingenieurbüros in Süderdeich durch Manfred Lührs am 2. Oktober 1995. Angeregt wurde der Firmenname von den Sechskantschrauben, auf deren Kopf Angaben zum Material eingeprägt sind. Bei Windenergieanlagen sind die gebräuchlichsten 8.8, 10.9 und 12.9.
„8.2 gibt es zwar nicht, aber 8 und 2 sind meine Lieblingszahlen“, enthüllt Manfred Lührs das Geheimnis der Namensfindung, „ich wollte damals nicht einfach nur noch ein Büro für Windenergietechnik gründen.“
Deshalb wählte er für das erste Sachverständigenbüro bewusst ein Logo, das im Gedächtnis bleiben sollte. 8.2 steht seitdem für eine Gruppe von Ingenieurbüros, von denen das erste 1995 [von Manfred Lührs] gegründet wurde.
Manfred Lührs wird erster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windkraftanlagen
Im Januar 1997 wurde Manfred Lührs als erster Sachverständiger für Windkraftanlagen geprüft, öffentlich bestellt und vereidigt durch die IHK zu Flensburg.
Als Jürgen Holzmüller ein Jahr später das 8.2 Ingenieurbüro in Aurich gründete, ergab sich daraus unmittelbar ein praktischer Nutzen. „Ich musste nicht mehr wegen Einzelanlagen von Dithmarschen nach Ostfriesland fahren“, sagt Manfred Lührs zurückblickend.
Aber das ist natürlich eine Untertreibung, denn die Gründung des Ingenieurbüros in Aurich bedeutete viel mehr – mit der Entstehung dieses „Knotens“ zeichnete sich bereits die Struktur des künftigen 8.2-Experten-Netzwerks ab.
Entstehung des 8.2 Netzwerks
Das Wachstum entsteht demnach nicht an einem Ort in einer immer größer werdenden Struktur, sondern durch Zellteilung und Verbreitung der neuen Zellen über eine ganze Region, im angestrebten Idealfall über ganz Deutschland und darüber hinaus. Das ist schlüssig, denn zu einer dezentralen Energieversorgung gehört eine ebenso dezentrale Servicestruktur.
Die Gründung des 8.2 Netzwerkes war also eigentlich kein Zeitpunkt, sondern ein Prozess, der 1995 begann und bis heute andauert. Manfred Lührs und Jürgen Holzmüller, die bis heute die ursprüngliche Idee verkörpern und weiterentwickeln, wurden zum Vorbild für andere Windenergie-Experten, die sich als Gutachter selbstständig machen wollten und der Sicherheit des Namens 8.2 folgten. Denn es ist für viele eine gute Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, weil die Gruppe die „Neulinge“ mit Aufträgen versorgen kann.
In den folgenden Jahren gründeten sich weitere 8.2 Ingenieurbüros in ganz Deutschland. Bereits in den ersten zehn Jahren entstand ein Netzwerk mit 14 Ingenieur- und Sachverständigenbüros und zwei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.
Gründung 8.2 Consulting AG
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, stärken 14 Gutachter 2006 das Netzwerk durch die Gründung der 8.2 Consulting AG in Hamburg. Die neue Dachorganisation verankert alle Ingenieurbüros vertraglich, treibt die Internationalisierung voran und bindet Kapitalgeber und Mitarbeitende über Aktienbeteiligungen an die Gruppe. So wurde eine stabile Kapitalbasis geschaffen, die heute Großprojekte, Technical Due Diligence und Offshore-Wind-Aufträge weltweit ermöglicht.
Gründung des 8.2 Group e.V.
Die Struktur der Aktiengesellschaft ist nicht flexibel genug, um die Aktivitäten der 8.2 Gruppe zu verwalten; daher wird 2014 der Verein 8.2 Group e.V. als neue Dachorganisation gegründet. Heute vereint der Verein mehr als 40 Büros – vom Ein-Personen-Sachverständigen bis zum 50-Personen-Ingenieurhaus – mit Kompetenzen in Wind, Photovoltaik, Condition Monitoring, Speichertechnologie, Netzintegration, QHSE und Green Hydrogen.
Prinzipien der 8.2 Group: organisches Wachstum & Unabhängigkeit
Die 8.2 Gruppe wächst bewusst organisch: Jedes neue, eigenständige Ingenieur- oder Sachverständigenbüro bringt frisches Know-how in die Gruppe. Das Fachwissen steckt in diesen unabhängigen Einheiten, wodurch das Netzwerk praktisch immun gegen Übernahmen ist. Dank flacher Hierarchien lassen sich Aufträge falls nötig flexibel an andere Mitglieder verteilen. Ob Lebensdauerverlängerung von Windenergieanlagen, Grid-Code-Compliance oder ESG-konforme QHSE-Audits – unsere Expertenteams sind auf ihre jeweiligen Fachbereiche spezialisiert und übernehmen gezielt zentrale Aufgaben. So bleibt jedes Ingenieurbüro wirtschaftlich unabhängig, während das Netzwerk als Ganzes dynamisch und skalierbar agieren kann.
... und die 8.2 Group entwickelt sich weiter! Internationale Expansion & Generationswechsel
Unser internationales Expertennetzwerk wächst weiter - mit neuen Kolleg*innen in Kroatien, Schweden, Spanien, Polen, Finnland und auf den Philippinen. Das Jahr 2024 steht für einen Generationenwechsel im Vorstand - mit Lauritz Hamm als neuen Vorsitzenden, unterstützt von Ralf Reek und Swen Streiner.
30 Jahre 8.2 Group – weltweit führendes Expertenteam für sichere Wind-, PV-, Speicher- und Green-Hydrogen-Projekte.
2025 feiert die 8.2 Group ihr Jubiläum: Über 180 Expert*innen an mehr als 40 Standorten weltweit setzen mit unabhängigen Gutachten und Zertifizierungen für Windenergie, Photovoltaik, Speichertechnologien und grünen Wasserstoff Standards für sichere und nachhaltige Energie.
...und wir wachsen weiter!
Kontaktieren Sie uns.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.