Unsere Vision & Werte –
Was uns antreibt
8.2 ist ein unabhängiges Netzwerk von über 40 Ingenieur- und Sachverständigenbüros weltweit, spezialisiert auf Prüfungen, Gutachten und technische Beratung für erneuerbare Energien. Jedes Büro arbeitet eigenständig, ist aber Teil der 8.2 Gruppe – verbunden durch gemeinsame Werte, Wissenstransfer und ein starkes Qualitätsverständnis. Gemeinsam bündeln wir Fachwissen für Wind, Photovoltaik, Speicher, Netzintegration und Green Hydrogen.
Nachhaltigkeit – Verantwortung für die Zukunft
Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern eine zentrale Haltung, mit der wir Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die unsere Umwelt schützen, Ressourcen schonen und die Gesellschaft stärken. So gestalten wir gemeinsam mit Ihnen eine lebenswerte Zukunft.
Umweltbewusstsein
Innovative Lösungen




Sicherheit für erneuerbare Energie – unser Versprechen
Als global vernetztes Team von über 180 Sachverständigen geben wir erneuerbaren Energien Sicherheit. Unabhängige Prüfungen, Zertifizierungen und datengetriebene Optimierung gewährleisten, dass Wind-, Photovoltaik- und Speicheranlagen effizient, zukunftssicher und wirtschaftlich tragfähig bleiben. So leisten wir heute schon einen messbaren Beitrag zur Energiewende für kommende Generationen.
Vertrauen & Unabhängigkeit
Vielfalt und Zusammenarbeit

.avif)


Über uns
Unsere Werte und Vision
Unsere Vision ist eine Welt, in der erneuerbare Energien dank höchster Qualitätsstandards und fundierter Expertise das Rückgrat einer nachhaltigen Energieversorgung bilden, um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken.
Um diese Vision zu verwirklichen, unterstützen wir Sie mit unabhängiger, hochqualifizierter Beratung, Prüfung und Zertifizierung Ihrer Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Speichertechnologien und Netzintegration.
Dabei setzen wir konsequent auf Transparenz, Integrität und innovative Lösungen.Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Qualität und Leistung Ihrer Anlagen maximieren und die Energiewende wirksam vorantreiben – für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft.
8.2 Geschichte
Gründung des 8.2 Ingenieurbüros in Süderdeich
Alles begann mit der Gründung des 8.2 Ingenieurbüros in Süderdeich durch Manfred Lührs am 2. Oktober 1995. Angeregt wurde der Firmenname von den Sechskantschrauben, auf deren Kopf Angaben zum Material eingeprägt sind. Bei Windenergieanlagen sind die gebräuchlichsten 8.8, 10.9 und 12.9.
„8.2 gibt es zwar nicht, aber 8 und 2 sind meine Lieblingszahlen“, enthüllt Manfred Lührs das Geheimnis der Namensfindung, „ich wollte damals nicht einfach nur noch ein Büro für Windenergietechnik gründen.“
Deshalb wählte er für das erste Sachverständigenbüro bewusst ein Logo, das im Gedächtnis bleiben sollte. 8.2 steht seitdem für eine Gruppe von Ingenieurbüros, von denen das erste 1995 [von Manfred Lührs] gegründet wurde.
Manfred Lührs wird erster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windkraftanlagen
Im Januar 1997 wurde Manfred Lührs als erster Sachverständiger für Windkraftanlagen geprüft, öffentlich bestellt und vereidigt durch die IHK zu Flensburg.
Als Jürgen Holzmüller ein Jahr später das 8.2 Ingenieurbüro in Aurich gründete, ergab sich daraus unmittelbar ein praktischer Nutzen. „Ich musste nicht mehr wegen Einzelanlagen von Dithmarschen nach Ostfriesland fahren“, sagt Manfred Lührs zurückblickend.
Aber das ist natürlich eine Untertreibung, denn die Gründung des Ingenieurbüros in Aurich bedeutete viel mehr – mit der Entstehung dieses „Knotens“ zeichnete sich bereits die Struktur des künftigen 8.2-Experten-Netzwerks ab.
Entstehung des 8.2 Netzwerks
Das Wachstum entsteht demnach nicht an einem Ort in einer immer größer werdenden Struktur, sondern durch Zellteilung und Verbreitung der neuen Zellen über eine ganze Region, im angestrebten Idealfall über ganz Deutschland und darüber hinaus. Das ist schlüssig, denn zu einer dezentralen Energieversorgung gehört eine ebenso dezentrale Servicestruktur.
Die Gründung des 8.2 Netzwerkes war also eigentlich kein Zeitpunkt, sondern ein Prozess, der 1995 begann und bis heute andauert. Manfred Lührs und Jürgen Holzmüller, die bis heute die ursprüngliche Idee verkörpern und weiterentwickeln, wurden zum Vorbild für andere Windenergie-Experten, die sich als Gutachter selbstständig machen wollten und der Sicherheit des Namens 8.2 folgten. Denn es ist für viele eine gute Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, weil die Gruppe die „Neulinge“ mit Aufträgen versorgen kann.
In den folgenden Jahren gründeten sich weitere 8.2 Ingenieurbüros in ganz Deutschland. Bereits in den ersten zehn Jahren entstand ein Netzwerk mit 14 Ingenieur- und Sachverständigenbüros und zwei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.
Kontaktieren Sie uns.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.