Pitch- und Rotorblattwinkelmessung mit Lasertechnologie

Aerodynamische Unwuchten erkennen – Schäden und Stillstand vermeiden
Fehljustierte Rotorblattwinkel führen zu einer aerodynamischen Unwucht des Rotors. Die Folge: erhöhte Schwingungsbelastungen auf Rotor, Triebstrang, Turm und Fundament. Diese zusätzlichen dynamischen Lasten reduzieren die Lebensdauer der Anlage, begünstigen Schäden und verursachen vermeidbare Ausfallzeiten.
8.2 führt die Pitch- und Rotorblattwinkelmessung mit einem hochfrequenten, laserbasierten Messsystem durch – im laufenden Betrieb, ohne Ertragsverlust und mit sofort verfügbaren Ergebnissen.
Unsere Messtechnik im Überblick
- Laserbasierte Entfernungsmessung während des Anlagenbetriebs
- Scannen der druckseitigen Rotorblattprofile an zwei Radien
- Bestimmung der relativen Rotorblattwinkeldifferenzen
- Zusätzliche Erfassung der axialen Turmschwingung
- Systemeinsatz mit DEWI-OCC-Bescheinigung

Vorteile des Lasermessverfahrens
- Messung unter realen Betriebsbedingungen
- Keine Stillstandszeiten – kein Ertragsverlust
- Direkte Auswertung und Plausibilisierung der Messergebnisse vor Ort
- Optional: Sofortige Justierung der Rotorblattwinkel durch ein qualifiziertes Serviceteam mit entsprechender Befähigung
- Vermeidung von Unwuchten, Schäden und kostenintensiven Folgereparaturen

Warum Rotorblattwinkelmessungen mit 8.2:
Mit der Rotorblattwinkelmessung von 8.2 erhalten Sie verlässliche Daten zur aerodynamischen Ausrichtung Ihrer Anlage – für mehr Laufruhe, längere Lebensdauer und bessere Performance.
Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.