Eisfall, Eiswurf und Bauteilversagen stellen ein zentrales Sicherheitsrisiko bei Windenergieanlagen dar und führen häufig zu Unsicherheiten bei Genehmigungen und im Betrieb.

Mit unseren ausführlichen Gutachten zu Eiswurf, Eisfall und Bauteilversagen liefert 8.2 belastbare Analysen für Genehmigungsverfahren und Betrieb. Das Ergebnis: ein verständliches Gutachten mit klar nachvollziehbaren und ortsgenauen Risikokennzahlen.

Was wir liefern

  • Task-19-konforme Analyse: Eisfall/Eiswurf im Betrieb und Stillstand, Einfluss von Blattheizung und Abregelung
  • Explizite Bilanzierung vonUnsicherheiten (Datenqualität, Annahmen, Parametrisierung)
  • Risikokennzahlen: IRPA/PLL mit ALARP-Einordnung, Methodik transparent hergeleitet
  • Individuelle Gefahrenzonen-Karten pro WEA (Rasterdarstellung), inkl. Screening-Radien für Erstbewertungen
  • Integrierte Bauteilversagens-Analyse (z. B. Blattbruch, Blade-Throw, Turm- und Nabenschäden)mit eigenem Risikopfad und Betriebsauflagen

Typische Datengrundlagen

  • Icing-Klimatik /Task-19-Eisklassen
  • Turbinen- und Betriebsdaten(SCADA, Heizsysteme)
  • Topografie, Landnutzung, Verkehrsströme (DTV)
  • Schutzgüter, Wetterdaten, Behördenhinweise oder Leitfäden

Methodik – praxisnah und nachvollziehbar

  1. Szenarien definieren (Eisfall,Eiswurf, Bauteilversagen)
  2. Modellierung mit Task-19-Wurf- und Fallmodellen, Sensitivitäten
  3. Expositionsanalyse: Personen- und Fahrzeugströme, Aufenthaltsdauern, Schutzgrad
  4. Risikometrik: IRPA/PLL,ALARP-Prüfung mit Unsicherheitsbändern
  5. Maßnahmen ableiten: Abregelungs-und Heizlogik, Sperrzonen, Beschilderung, Betriebsorganisation

Lieferobjekte

  • Verständliches Gutachten inkl. Methodik, Ergebnisse und Unsicherheitsanalyse
  • Karten mit Gefahrenzonen und Maßnahmenkatalog
  • Kommunikations- und Beschilderungspaket
  • Abschlussbericht mit Lessons Learned und Handlungsmatrix

Bauteilversagens-Analyse (Add-on enthalten)

  • Blattbruch/Blade-Throw: Reichweiten, Trefferwahrscheinlichkeit, betroffene Wege und Schutzgüter
  • Turm- und Naben-Schäden:Sperrbereiche, Folgeschäden, Räumungs- und Eskalationskonzept
  • Schnittstellen zu Brandschutz und MS-Anlagen (Freischaltung/Rettung
  • Havariepläne für Notfallszenarien

 So arbeiten wir
Kick-off → Datensichtung → Modellierung & Sensitivitäten → Karten/Reports →Maßnahmen-Katalog → Finalisierung & Begleitung im Verfahren. (Bei BedarfAbstimmung mit Behörde/Trägern öffentlicher Belange)

 

Mehr Informationen

 
Tel.:
Tel.:
Share this post

Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gerne.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Anfrage stellen