Technische Due Diligence (TDD)

Technische Sicherheit für Investitionsentscheidungen – auf Käufer- und Verkäuferseite
Ob Kauf oder Verkauf von Windenergieanlagen: Eine fundierte technische Bewertung ist entscheidend, um Chancen realistisch einzuschätzen und Risiken zu minimieren. 8.2 begleitet Sie mit unabhängiger Technischer Due Diligence (TDD) – für belastbare Entscheidungen im Transaktionsprozess.
Unsere Leistungen im Rahmen der TDD
- Prüfung von Windgutachten
- Bewertung der Standortgüte und Genehmigungssituation
- Analyse technischer Verträge (z. B. Pacht, Netzanschluss, WEA-Lieferung, O&M, EPC)
- Bewertung des Projektdesigns und der Anlagentechnologie (inkl. Schwachstellenanalyse)
- Nachberechnung elektrischer Verluste
- Auswertung von Inspektionsberichten und Betriebsdaten
- Sichtprüfungen vor Ort
- Repowering-Potenzialanalysen
- Prüfung technischer Annahmen im Finanzmodell
TDD-Varianten – flexibel abgestimmt auf Ihren Bedarf
Je nach beabsichtigtem Prüfumfang bieten wir TDDs häufig in verschiedenen Abstufungen an oder gestalten die TDD flexibel nach Ihrem individuellen Bedarf und der Dynamik im Transaktionsprozess. Beispielhafte Arbeitspakete:
Red Flag Report
Schnelle Ersteinschätzung mit Fokus auf Energieertrag, Genehmigungen und technische Mängel.
Zu jeder Auffälligkeit wird von unseren TDD-Expert*innen eine geeignete Maßnahme als Empfehlung formuliert und die jeweilige Eintrittswahrscheinlichkeit angegeben. Die Ergebnisse werden anschaulich in einem „Ampelsystem“ dargestellt und dienen einer ersten Einschätzung zum Zustand der Windenergieanlage bzw. des Windparks.
Ertragsbewertung
Detaillierte Analyse der zu erwartenden Energieproduktion unter Berücksichtigung von:
- Windgutachten, Leistungskurven, Parkdesign, Wake-Effekten, Abschaltzeiten (z. B. Fledermausschutz)
- Plausibilitätsprüfung aller Ertragsfaktoren für fundierte Investitionsbewertung
Vollumfänglicher TDD-Bericht
Bei Transaktionen, in denen es um große Investitionssummen geht, kommt ein vollumfänglicher TDD-Bericht in Betracht. Neben den Dokumenten aus Stufe 1 (Windertragsabschätzung, Baugenehmigung und Inspektionsberichte) wird hierfür die Bewertungsgrundlage erweitert um Dokumente zur Standorteignung, Verträge zum Netzanschluss und zur Wartung, sowie anlagenspezifische Konstruktions- und Technologieunterlagen.
Bestenfalls wird die theoretische Dokumentenprüfung ergänzt durch eine aktuelle Zustandsorientierte Prüfung der jeweiligen Windenergieanlage und der dazugehörenden Infrastruktur vor Ort.
Unsere Expert*innen erstellen aus den Erkenntnissen einen vollumfänglichen Technischen Due Diligence Bericht, der transparent den technischen Zustand und die Leistungsfähigkeit des Windparks abbildet. Das führt zu einer erhöhten Sicherheit auf Verkäufer- und Investorenseite und ermöglicht fundierte Transaktionsentscheidungen.
- Dokumentenanalyse (inkl. Konstruktion, Netzanschluss, Wartung)
- Zustandsorientierte Prüfung der Anlage und Infrastruktur vor Ort
- Technischer Gesamtbericht zur Beurteilung von Zustand, Leistung und Risiken
Warum TDD mit 8.2?
- Großes interdisziplinäres Team für hohe Verfügbarkeit und Flexibilität
- Anerkannte Expertise auf Käufer- und Verkäuferseite
- Beratung aus einer Hand – von der Analyse bis zur Vor-Ort-Inspektion
Mit technischer Due Diligence von 8.2 sichern Sie Ihr Windenergie-Investment – transparent, objektiv und rechtssicher.
Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.