
Lennart Behn
Head of Condition Monitoring Department
Versicherungen für Windenergieanlagen im Weiterbetrieb sind bislang schwierig abzubilden: Nach Ablauf der geplanten Lebensdauer verweigern viele Versicherer eine Absicherung, da ungeplante Ausfälle drohen. Betreiber*innen standen dadurch oft ohne Schutz für Maschinenbruch oder Betriebsunterbrechung da.
Die 8.2 Gruppe und HDI Global haben ein innovatives Kooperationsprodukt entwickelt, das diese Lücke schließt – speziell für Enercon-Anlagen im Weiterbetrieb. Grundlage ist ein von 8.2 erstelltes Weiterbetriebsgutachten in Kombination mit einer unabhängigen Analyse der Vibrationsdaten der Hauptlager über ein Condition Monitoring System. Auf dieser Basis akzeptiert HDI Global das verbleibende Restrisiko und bietet zusätzlich zur klassischen Kaskoversicherung auch eine Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung für Anlagen nach 20 Jahren an.
Für Betreiber*innen bedeutet das: höhere Anlagenverfügbarkeit und Planungssicherheit im Weiterbetrieb. Frühzeitig erkannte Schäden, fundierte technische Bewertungen und die Einbindung in ein Versicherungspaket reduzieren Stillstandzeiten, sichern Erträge und machen die wirtschaftliche Weiternutzung von Enercon-Anlagen attraktiver.
„Das Vertrauen von HDI Global in unsere technische Expertise zeigt, welchen Wert unabhängige Gutachten und Schadensfrüherkennung für die Energiewende haben“, erklärt die 8.2 Gruppe. „Betreiber erhalten so nicht nur verlässliche technische Grundlagen, sondern auch die passende finanzielle Absicherung.“
Die 8.2 Gruppe ist Europas größtes Netzwerk unabhängiger Ingenieur- und Sachverständigenbüros für erneuerbare Energien mit über 40 Standorten weltweit. HDI Global zählt zu den führenden Industrieversicherern und verbindet maßgeschneiderte Versicherungslösungen mit einem klaren Bekenntnis zur Energiewende.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.