Technische Risiken erkennen – Investitionen absichern

Batteriespeicher erfordern hohe Investitionen und bergen komplexe technische Risiken. Eine unabhängige Due Diligence ist daher entscheidend, um Projekte vor wirtschaftlichen Schäden zu schützen. 8.2 unterstützt Investorinnen, Projektentwicklerinnen und Betreiber*innen mit fundierten Bewertungen in allen Projektphasen – von der Genehmigung über die Errichtung bis zur Inbetriebnahme oder Übernahme von Bestandsanlagen.

Prüf- und Bewertungsfelder im Fokus

Unsere Expert*innen analysieren alle relevanten technischen Aspekte, die für den Erfolg eines Speicherprojekts entscheidend sind:

  • Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen, z. B. Anforderungen aus Innovationsausschreibungen
  • Vertragsgestaltung (Projektentwicklungs-, Errichtungs-, Komponenten- und O&M-Verträge)
  • Qualitätssicherung während der Errichtungsphase
  • Technische Prüfung bei Abnahme und während der Gewährleistungsphase
  • Bewertung der Bauleistung und Dokumentation von Mängeln
  • Unabhängige Performancekontrolle im Betrieb
  • Standortanalyse und Bewertung der Eignung

Warum Due Diligence mit 8.2?

  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bewertung von Energiesystemen
  • Unabhängige, herstellerneutrale Gutachten
  • Fachübergreifende Expertise in Speicher-, Netz- und Anlagentechni
  • Transparente und praxisnahe Empfehlungen für Investoren und Projektpartner
  • Internationale Erfahrung mit Neubau- und Bestandsprojekten

Mit Due Diligence von 8.2 erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen – technisch fundiert, objektiv und zukunftssicher.

Mehr Informationen

 
Tel.:
Tel.:
Share this post

Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktieren Sie uns.

Wir beraten Sie gerne.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen - gemeinsam bringen wir Ihre Energieprojekte voran! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Anfrage stellen